Allgemein gilt, je größer ein Tier ist, desto lauter ist es auch. Das ist richtig, stimmt aber nicht immer. Richtig ist, dass der Blauwal sowohl das größte als auch lautstärkste Tier ist (bis 188 Dezibel). Setzt man jedoch die Körpergröße und die Lautstärke ins Verhältnis, so ist eine zwei Millimeter lange Ruderwanze (Micronecta scholtzi) das lauteste Wesen im Tierreich. Die bis zu 110 Dezibel lauten Männchen locken unter Wasser die Weibchen, so dass die Töne sogar über dem Wasser zu hören sind.
Mehr können Sie im Artikel von Michael Stang auf dradio.de über die kleinen Krachmacher lesen.
Imkerin, Autorin, Gärtnerin und Malerin - ich schreibe für Sie über Natur- und Gartenthemen zuhause und auf Reisen.
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Journalistenpreis für Reportage über Bauern und Bienen
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten vergibt Preise für so genannte "Grüne Reportagen". Der erste Preis ging für ein Thema rund um die Milch und Milchpreise weg. Den zweiten Preis bekam eine Reportage über Bauern und Bienen. Catrin Hahn schrieb eine Reportage "Von Bienen und Bauern", welche in der "Neuen Landwirtschaft" im August 2010 erschien. Sie schildert das Verhältnis zwischen Imkern und Bauern auf sachliche Art und Weise.
Da ich den Text selbst leider noch nicht gelesen habe, enthalte ich mich hier einer persönlichen Wertung. Schön finde ich nur, dass das Thema Bienen auf diese Art eine Aufwertung erhält.
Wer mehr erfahren möchte, kann hier nachlesen: Preis für Reportage "Bienen und Bauern"
Da ich den Text selbst leider noch nicht gelesen habe, enthalte ich mich hier einer persönlichen Wertung. Schön finde ich nur, dass das Thema Bienen auf diese Art eine Aufwertung erhält.
Wer mehr erfahren möchte, kann hier nachlesen: Preis für Reportage "Bienen und Bauern"
Montag, 15. August 2011
Wissenswertes über Störche
![]() |
Störche am Horst - Heike Dommnich |
Zwei Artikel über den Storch habe ich auf Suite101.de veröffentlicht.
In beiden ließe sich noch mehr berichten. Diese sollen jedoch erst mal der Anfang sein zum Thema Störche. Weitere werden folgen.
Sonntag, 14. August 2011
Schmetterlingsflügel mit Schuppen
![]() |
C-Falter Flügel - Heike Dommnich |
Daher soll hier nur schnell ein Link rein zu meinem neuesten Suite-Artikel über Schmetterlinge.
Auf Schmetterlingsflügeln sitzen Tausende kleine Schuppen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, lesen Sie nach über Flügelschuppen, Farben und Duftschuppen bei Schmetterlingen.
Abonnieren
Posts (Atom)